Nova Atlantis
- Reise nach Utopia

Musik von William Byrd, John Coprario, John Wilbye, Thomas Tomkins u.a.; Texte aus Francis Bacons „New Atlantis“ (1627)
und Marge Piercys „Woman on the Edge of Time” (1976)

Mit „Nova Atlantis – Travel to Utopia” begibt sich astrophil & stella auf zwei Reisen – auf die fantastische Insel „Neu-Atlantis“ Francis Bacons, dessen unvollendeter utopischer Roman 1627 veröffentlicht wurde - und in die Zukunft: zu Marge Piercys Vision einer durch und durch gerechten Gesellschaft ihres Romans „Woman on the Edge of Time“ (1976).

Inszeniert wird diese Reise mithilfe der mitreissenden Musik von Bacons Zeitgenossen William Byrd, John Coprario, Thomas Tomkins und Orlando Gibbons, durch deren Kompositionen sich gesellschaftskritische Untertöne ziehen. Ein reiches Instrumentarium der Zeit mit Streichern, Orgel, Harfe, Posaune, Traverso und Sängern zeichnet eine satte Klanglandschaft der ausgehenden Renaissance, das durch Textlesungen aus Bacons und Piercys Romanen komplettiert wird.

- Visionen utopischer Gesellschaften faszinieren Schriftsteller*innen seit der Antike. Schon Platon entwarf Ideen für einen gerechteren Staat und namensgebend für das Genre wurde Thomas Morus‘ „Utopia“ (1516), dem zahlreiche weitere utopische und dystopische Romane folgen sollten. Francis Bacons „New Atlantis“ verblüfft, obwohl im frühen 17. Jahrhundert geschrieben, mit seinen Vorstellungen zukünftiger Technologie, die im Einklang mit der Natur stehen. Marge Piercys Werk wiederum, obwohl fast ein halbes Jahrhundert alt, trägt mit seinen hochaktuellen Visionen für eine gerechtere Zukunft mehr denn je zu einem gesellschaftlichen Diskurs bei.



7 - 10 Musiker*innen & Schauspieler*in:
Sopran, Tenor, Posaune, Viola da Gamba, Violine, Harfe, Orgel, Traverso