
SPUREN UND WEGE
Musik aus der Zeit der Bauernaufstände im 16. Jahrhundert von Pierre de la Rue, Zirler, Stoltzer u.a.
Musik aus der Zeit der Bauernaufstände im 16. Jahrhundert von Pierre de la Rue, Zirler, Stoltzer u.a.
Musik zum 400. Todestag des Astronomen Johannes Bayer und Projektionen aus seiner “Uranometria”
Charlotte Nachtsheim, Sopran
Guilherme Barroso, Laute
Johanna Bartz, Renaissanceflöten
Philipp Lamprecht, Renaissancetrommeln, Strohfiedel, Hackbrett, Gesang
Charlotte Nachtsheim, Sopran
Johanna Bartz, Renaissancetraverso
Guilherme Barroso, Laute
Philipp Lamprecht, Renaissancetrommeln, Hackbrett, Strohfiedel, Gesang
Musik des elisabethanischen und jakobinischen Englands
@ Eurydike e.V.
Vincent Kibildis, Harfe, Rezitation und Konzept
Johanna Bartz, Renaissancetraversflöten, Rezitation und Konzept
@ Wittenberger Renaissance
Bauernkriege, Reformation und Befreiung aus der Leibeigenschaft
Bauernkriege, Reformation und Befreiung aus der Leibeigenschaft
Bauernkriege, Reformation und Befreiung aus der Leibeigenschaft
Johanna Bartz, Renaissancetraverso
Giovanna Baviera, Viola da Gamba
Filipa Mota de Meneses, Viola da Gamba
Claire Piganiol, Harfe
Bauernaufstände und Reformation im Solothurnischen
Musik von Tye, Byrd, Dowland u.a.
Musik von Forster, Judenkönig, Rhau u.a.; Rezitationen aus dem "Urfaust" und historischen Höllenzwängen
Festivalabschluss mit allen Ensembles, u.a. Les Haultz et les Bas, Hofhaymer Ensemble, Ars Choralis Coeln, astrophil & stella, Ensemble Leones, Duo Enssle-Lamprecht, Voices Unlimited u.a.
Meet & Greet mit allen Künstler*innen um 19:00h im Ottiliensaal der St. Erhard-Gemeinde
18:30 Uhr Einführungsveranstaltung “Das blaue Sofa”
Musik von Tinctoris, Rhau, Newsidler u.a.
Vincent Kibildis, gotische Harfe
Johanna Bartz, Renaissancetraverso
Sissach
Anna Danilevskaia & Giovanna Baviera - Viola da Gamba
Claire Piganiol - Ttripelharfe
Olaf Mielke - Tonmeister
Nikolaus Matthes - Catering
Musik für Traverso und Virginal aus dem England der Tudor-Zeit
Von Engeln und Menschen
Seit der Antike bis in heutige Zeiten gilt der Gesang der Engel als Gleichnis für Perfektion, Schönheit und Gotteslob. Jedoch bleibt ihnen als himmlische Wesen die sinnliche Gefühlswelt der Menschen verschlossen. Dieser Konflikt inspirierte seit jeher Autoren und Filmemacher zu berührenden Geschichten über Engel, die ihre Perfektion und Unsterblichkeit aufgeben, um wie Menschen fühlen zu können.
Die frankoflämischen Chansons aus den Drucken Pierre Attaingnants (1533) offenbaren selbst nach einem halben Jahrtausend alle Facetten menschlicher Gefühlsgewalt. Interaktive Klanginstallationen, neue und alte Klänge treten in einen Dialog miteinander, um die Gegensätze von himmlischer Perfektion und menschlicher Unvollkommenheit auszuloten.
Chansons aus Pierre Attaingnants «27 Chansons musicales» (Paris 1533), Kompositionen für Traversoconsort von Mara Winter und Klanginstallationen von Johanna Bartz
astrophil & stella: Johanna Bartz, Darina Ablogina, Mara Winter, Tommaso Simonetta Sandri, Renaissancetraverso; Guilherme Barroso, Laute
Unterstützt durch die Abteilung Kultur Basel-Stadt
with Guilherme Barroso
with Johanna Bartz
time/place tba!
Doktor Faustus und die gefallenen Engel von Wittenberg
Die historische Figur des Alchimisten, Astronomen und Universalgelehrten Doktor Faustus inspirierte schon seine Zeitgenossen im 16. Jahrhundert zu wilden Spekulationen über dessen Bund mit dem Bösen. In der Zeit der Renaissance wurden zahlreiche Grimoires und Höllenzwänge, Bücher mit Zaubersprüchen zum Gefügigmachen von Dämonen, gedruckt, von denen einige angeblich von Faust selber verfasst worden sind. In frühen Formen des Fauststoffes wird über dessen Pakt mit den gestürzten Engeln Luzifer und Mephistopheles in Wittenberg berichtet. In einem kammerspielhaften Konzert für Harfe und Renaissancetraverso gehen wir Fausts Grenzgängen zwischen Himmel und Hölle, Engel und Dämonen, Menschlichem und Unmenschlichem nach.
Musik der deutschen Renaissance von Hans Newsidler, Georg Rhau, Caspar Othmayr und Hans Judenkönig
Ensemble astrophil & stella: Johanna Bartz, Renaissancetraverso und Vincent Kibildis, Harfe
Musik für Traverso und Virginal aus dem England der Tudor-Zeit
Charlotte Nachtsheim, Sopran
Guilherme Barroso, Renaissancelaute und -gitarre
Johanna Bartz, Renaissancetraverso
Kompositionen von Nauwach, Campion et al.; UA von Nikolaus Matthes (*1981)
A TRIPTYCH WITH MUSIC FROM ELISABETHAN ENGLAND
Musik für Traverso und Virginal aus dem England der Tudor-Zeit
Musik für Traverso und Virginal aus dem England der Tudor-Zeit
Musik für Traverso und Virginal aus dem England der Tudor-Zeit
Musik von Sermisy, Gombert u.a.
Neue Kompositionen von Mara Winter & Audioinstallationen von Johanna Bartz
La Serata Camillo
Musik von Sermisy, Gombert u.a.
Neue Kompositionen von Mara Winter & Johanna Bartz
Musik von Sermisy, Gombert u.a.
Neue Kompositionen von Mara Winter & Audioinstallationen von Johanna Bartz
Musik von Sermisy, Gombert u.a.
Neue Kompositionen von Mara Winter & Audioinstallationen von Johanna Bartz
Sophie Charlotte Nachtsheim, Sopran
Guilherme Barroso, Renaissancelaute und -gitarre
Johanna Bartz, Renaissancetraverso und Konzept
Musik des 17. Jahrhunderts an der originalen Paulus Prescher-Orgel
astrophil & stella im Duo: Jule Rosner & Johanna Bartz
Virtuose Instrumentalmusik Italiens um 1600
Virtuose Instrumentalmusik Italiens um 1600
Virtuose Instrumentalmusik Italiens um 1600
Virtuose Instrumentalmusik Italiens um 1600